IPA – Intelligenter Persönlicher Assistent

  Die eigene Wohnung, angepasst an die persönlichen Bedürfnisse und Vorstellungen ist wichtig, um sich wohl zu fühlen. Ich hatte das Glück schon vor dem Einzug mir vorzustellen, wie ich als Rollstuhlnutzer darin zurechtkommen würde. Auch wenn der Platz nicht üppig ist, haben wir die Nutzung der Räume, den Eingang, die Anordnung der Möbel, die […]

Kranz mit brenneden Kerzen

Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

  Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz von der Roten Armee befreit. Dieses Lager ist zum Symbol der Verbrechen in Deutschland in der Zeit von 1933 bis 1945 und damit zum Sinnbild des Holocaust geworden. Seit 1996 ist der 27. Januar bundesweit Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Aus diesem Anlass […]

rote und gelbe Lichtreflexe in der NAcht

Weder ein- noch aussperren *

  Die Grünen haben sich schon in der Vergangenheit mehrfach durch das Aussperren von Rollstuhlfahrer*innen hervorgetan. So ist wohl auch die Forderung nach einer Verringerung der Restbreiten von Gehwegen zu verstehen. Viele Nutzer von Gehhilfen bleiben, weil sie wissen, dass sie nicht rein- oder durchkommen, fern. Auch Rollstuhlfahrer*innen würden gerne mit Spaß am städtischen Leben […]

Gipfelstation auf schneebedeckten Bergkämmen, Sonnenuntergang mit dramatischem Wolkenbild

4.800 zu 147 – fair? *

Barrierefreies Bauen soll Standard werden! Diese Ankündigung wird sehr begrüßt und dieser Schritt ist mit Blick auf den demografischen Wandel höchste Zeit. Nach Auskunft der alten Bundesregierung fehlen zurzeit in NRW ca. 300.000 barrierefreie und altengerechte Wohnungen. Aber schade, für Rollstuhlfahrer*innen will man erst einmal die R-Quote streichen. 4.800** zu 147 ist das Verhältnis in […]

Moderne Architektur im Medienhafen in Düsseldorf

Offener Brief an Ministerpräsident Armin Laschet zum Thema rollstuhlgerechter Wohnungsbau

Sehr geehrter Ministerpräsident Armin Laschet, mit diesem Schreiben wende ich mich an Sie persönlich, Herr Ministerpräsident, mit einem Anliegen, dass sowohl mein berufliches als auch im besondern Maße mein privates Leben betrifft. Als Architekt, der selber immer häufiger auf den Rollstuhl angewiesen ist, habe ich die Entwicklung im Bereich des barrierefreien Bauens mit besonderer Aufmerksamkeit […]