Wer, Was, Wo, Wie?

Der erste Rollstuhl, was mache ich nun? Eine Frage, die sich sicher alle Menschen stellen, die wegen eines Unfalls, Krankheit oder Alter eine starke Einschränkung Ihrer Mobilität erfahren. Zur ersten Orientierung möchten wir an dieser Stelle einen Überblick zu wichtigen Anlaufstellen für Rollstuhlfahrer / Rollstuhlfahrerinnen geben und damit ein bisschen dazu  beitragen, die Hürden und […]

Veranstaltungen

Jeder, der eine Veranstaltung, wie zum Beispiel ein Konzert, ein Theaterstück, eine Informations- oder Sportveranstaltung, plant, sollte sich unbedingt im Vorfeld klar darüber sein, welches Publikum angesprochen werden soll. Ist diese Veranstaltung frei zugänglich und möchte der Veranstalter auch möglichst viele Besucher ansprechen, die Öffentlichkeit, oder bleibt es im kleinen Rahmen, bei dem ich alle […]

Rangliste Rollstuhleignung

Die hier aufgeführte Rangliste zur Rollstuhleignung greift Einrichtungen / Orte von Bedeutung für das Leben in der Stadt auf. Von Relevanz ist z.B. ein Museum oder ein Kino und nicht der Kiosk um die Ecke. Die Rangliste orientiert sich an den auf dieser Seite schon eingeführten Kriterienkatalog (Hinweise). In der Positivliste können danach nur Einrichtungen […]

Gedenktag

Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz von der Roten Armee befreit. Dieses Lager ist zum Symbol der Verbrechen in Deutschland in der Zeit von 1933 bis 1945 und damit zum Sinnbild des Holocaust geworden. Seit 1996 ist der 27. Januar bundesweit Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. In diesem Jahr wurde […]

Rollstuhlfahren in Afrika

Rollstuhlfahrer stoßen oft auf Hindernisse und Hürden, die die Bewegungsmöglichkeiten stark einschränken. Jeder Rollstuhlfahrer kennt diese kleinen Barrieren im Alltag, die das Leben unnötig schwer machen. … das Rollstuhlfahren in Afrika birgt ganz besondere Hindernisse. Ein kurzer Filmbericht über ein Projekt vom Londoner Designer Janna Deeble und sein Team Uji, die einen „low cost, all […]