rote und gelbe Lichtreflexe in der NAcht

Weder ein- noch aussperren *

  Die Grünen haben sich schon in der Vergangenheit mehrfach durch das Aussperren von Rollstuhlfahrer*innen hervorgetan. So ist wohl auch die Forderung nach einer Verringerung der Restbreiten von Gehwegen zu verstehen. Viele Nutzer von Gehhilfen bleiben, weil sie wissen, dass sie nicht rein- oder durchkommen, fern. Auch Rollstuhlfahrer*innen würden gerne mit Spaß am städtischen Leben […]

Gipfelstation auf schneebedeckten Bergkämmen, Sonnenuntergang mit dramatischem Wolkenbild

4.800 zu 147 – fair? *

Barrierefreies Bauen soll Standard werden! Diese Ankündigung wird sehr begrüßt und dieser Schritt ist mit Blick auf den demografischen Wandel höchste Zeit. Nach Auskunft der alten Bundesregierung fehlen zurzeit in NRW ca. 300.000 barrierefreie und altengerechte Wohnungen. Aber schade, für Rollstuhlfahrer*innen will man erst einmal die R-Quote streichen. 4.800** zu 147 ist das Verhältnis in […]

Moderne Architektur im Medienhafen in Düsseldorf

Offener Brief an Ministerpräsident Armin Laschet zum Thema rollstuhlgerechter Wohnungsbau

Sehr geehrter Ministerpräsident Armin Laschet, mit diesem Schreiben wende ich mich an Sie persönlich, Herr Ministerpräsident, mit einem Anliegen, dass sowohl mein berufliches als auch im besondern Maße mein privates Leben betrifft. Als Architekt, der selber immer häufiger auf den Rollstuhl angewiesen ist, habe ich die Entwicklung im Bereich des barrierefreien Bauens mit besonderer Aufmerksamkeit […]

Sport mit dem Rollstuhl

Einsatz zum öffnen der Sporthallen für Menschen mit einer Behinderung. Dies ist das Anliegen der Aachenerin Sina Eghbalpour, eine von zehn Inklusionsmanagerinnen für den Bereich Sport in der Bundesrepublik.* Sie setzt sich seit Jahresbeginn einerseits für Menschen mit einer Behinderung ein, um Ihnen die Möglichkeit zu geben in einem Verein teilzunehmen und wieder aktiv Sport […]

Verbesserungen für Menschen mit einer Behinderung

Die Regulierung des Bauens und die Aufsicht darüber ist in Deutschland Ländersache; d.h. die Bundesländer haben hierzu die Gesetzgebungskompetenz. So wurde in den letzten Jahren an einer Novellierung der Landesbauordnung des Landes NRW gearbeitet. Vor dem Hintergrund der UN-Behindertenrechtskonvention und der allgemeinen Diskussion in der Öffentlichkeit zu den Themen: Inklusion, demographische Entwicklung und Barrierefreiheit waren […]