Von der Krankheitslehre zur Politik

Gleichstellung und Menschenrechte Von der Krankheitslehre zur Politik – so nannte Lars Ødegård (1) seine Rede beim Weltkongress Rethinking Rehabilitation 2004 in Oslo. Auf diesem Kongress rief er zum gesellschaftlichen Umdenken und zum Kampf gegen die alltägliche Diskriminierung behinderter Menschen auf. Ich halte das Thema nach wie vor für aktuell und habe die Freude und […]

Barrierefreiheit auf dem Prüfstand

Die Jusos Aachen-Stadt testen die Barrierefreiheit der Aachener Innenstadt Gastbeitrag der Jusos Aachen-Stadt Im Rahmen des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung haben wir am 5. Mai bei einem Spaziergang die Barrierefreiheit der Aachener Innenstadt getestet. Dazu begleiteten uns Menschen mit verschiedenen Behinderungen. Zum Einsatz kam neben einem Rolli und einem Rollator auch […]

Einkaufen mit dem Rollstuhl

Eine alltägliche Aufgabe, Routine und ohne Abenteuer – nicht so mit einem Rollstuhl. Unabhängig von der Frage ob man überhaupt mit einem Rollstuhl in das Geschäft kommt, bleiben noch viele Fragen offen. Beim Einkauf eines einzelnen Artikels gibt es selten Probleme. Das Buch, ein T-Shirt, die Brötchentüte kann man sich in den Schoß legen und […]

Was ist passiert?

In der letzten Zeit haben sich die Meldungen zu Rollstuhlfahrer in Aachen gehäuft. 1.) Rollstuhlfahrer darf nicht in den Dom 2.) Feueralarm – Rollstuhlfahrer kommt nicht aus dem Aquis Plaza 1.) Rollstuhlfahrer darf nicht in den Dom „Rollstuhlfahrer erhält keinen Zugang zum Dom“, Aachener Nachrichten 18.01.2016, aachener-nachrichten/lokales/rollstuhlfahrer Dies ist ein klares Zeugnis dafür, dass die […]

MapMyDay

Am 3. Dezember ist der Internationale Tag für Menschen mit Behinderung. Aus diesem Anlass startet die weltweite Kampagne “MapMyDay” für mehr Aufmerksamkeit auf Barrieren im Alltag. Der Berliner Verein Sozialhelden und die Weltgesundheitsorganisation (WHO) rufen Menschen dazu auf, Orte in ihrer Nachbarschaft auf der Online-Karte Wheelmap.org danach zu bewerten, ob sie rollstuhlgerecht sind oder nicht. […]