Von der Krankheitslehre zur Politik

Gleichstellung und Menschenrechte Von der Krankheitslehre zur Politik – so nannte Lars Ødegård (1) seine Rede beim Weltkongress Rethinking Rehabilitation 2004 in Oslo. Auf diesem Kongress rief er zum gesellschaftlichen Umdenken und zum Kampf gegen die alltägliche Diskriminierung behinderter Menschen auf. Ich halte das Thema nach wie vor für aktuell und habe die Freude und […]

Barrierefreiheit auf dem Prüfstand

Die Jusos Aachen-Stadt testen die Barrierefreiheit der Aachener Innenstadt Gastbeitrag der Jusos Aachen-Stadt Im Rahmen des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung haben wir am 5. Mai bei einem Spaziergang die Barrierefreiheit der Aachener Innenstadt getestet. Dazu begleiteten uns Menschen mit verschiedenen Behinderungen. Zum Einsatz kam neben einem Rolli und einem Rollator auch […]

Teilhabe auch im Rollstuhl

Teilhabe auch im Rollstuhl / ein offener Brief Sehr geehrte Frau Dr. Lassay, als Rollstuhlfahrer liegt mir die Teilhabe am öffentlichen und politischen Leben sehr am Herzen. Gerne lese ich in der Tagespresse oder im Internet die Hinweise und Ankündigungen zu den Veranstaltungen, die durch die Partei Bündnis 90 / Die Grünen angeboten bzw. organisiert […]

Einkaufen mit dem Rollstuhl

Eine alltägliche Aufgabe, Routine und ohne Abenteuer – nicht so mit einem Rollstuhl. Unabhängig von der Frage ob man überhaupt mit einem Rollstuhl in das Geschäft kommt, bleiben noch viele Fragen offen. Beim Einkauf eines einzelnen Artikels gibt es selten Probleme. Das Buch, ein T-Shirt, die Brötchentüte kann man sich in den Schoß legen und […]

Weg mit den Barrieren – VdK-Aktion zur Barrierefreiheit

Unter dem Titel „Weg mit den Barrieren“ startet der VdK eine Aktion für ein barrierefreies Deutschland. Aus dieser Aktion: Was ist Barrierefreiheit? Barrierefreiheit umfasst mehr als Rampen, abgesenkte Bordsteine oder die Tonsignale an der Ampel. Barrierefreiheit bedeutet: Alle Aspekte unseres Lebens müssen so gestaltet sein, dass sie die Bedürfnisse aller Menschen berücksichtigen und damit auch […]