Teilhabe auch im Rollstuhl

Teilhabe auch im Rollstuhl / ein offener Brief Sehr geehrte Frau Dr. Lassay, als Rollstuhlfahrer liegt mir die Teilhabe am öffentlichen und politischen Leben sehr am Herzen. Gerne lese ich in der Tagespresse oder im Internet die Hinweise und Ankündigungen zu den Veranstaltungen, die durch die Partei Bündnis 90 / Die Grünen angeboten bzw. organisiert […]

Einkaufen mit dem Rollstuhl

Eine alltägliche Aufgabe, Routine und ohne Abenteuer – nicht so mit einem Rollstuhl. Unabhängig von der Frage ob man überhaupt mit einem Rollstuhl in das Geschäft kommt, bleiben noch viele Fragen offen. Beim Einkauf eines einzelnen Artikels gibt es selten Probleme. Das Buch, ein T-Shirt, die Brötchentüte kann man sich in den Schoß legen und […]

Bundesbehindertenbeauftragte Verena Bentele

Rede von Verena Bentele zur Weiterentwicklung des Behindertengleichstellungsrechts im Bundestag, 17.03.2016 „Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden, so steht es in unserem Grundgesetz. Ich bin froh, dass durch die Weiterentwicklung des Behindertengleichstellungsrechts ein Schritt zu mehr Teilhabe gegangen werden soll. Aber kleine Schritte sind zu wenig für einen langen Weg. Ich appelliere daher an […]

Weg mit den Barrieren – VdK-Aktion zur Barrierefreiheit

Unter dem Titel „Weg mit den Barrieren“ startet der VdK eine Aktion für ein barrierefreies Deutschland. Aus dieser Aktion: Was ist Barrierefreiheit? Barrierefreiheit umfasst mehr als Rampen, abgesenkte Bordsteine oder die Tonsignale an der Ampel. Barrierefreiheit bedeutet: Alle Aspekte unseres Lebens müssen so gestaltet sein, dass sie die Bedürfnisse aller Menschen berücksichtigen und damit auch […]

Perspektivwechsel

Ein sehr interessanter  Artikel von Lilian Masuhr  für: Aus Politik und Zeitgeschichte/bpb.de Dieser Text wurde unverändert übernommen, weitere Hinweise am Ende des Artikels. Behinderung und Medien – ein Perspektivwechsel Lilian Masuhr 26.2.2016 „Voll behindert!“ ist besonders auf Schulhöfen und im Internet ein Schimpfwort für alles, was nicht funktioniert. Kommt es zur Begegnung mit einer behinderten […]